Glaube

Die Botschaft der Bibel

Die Bibel ist nach unserer Überzeugung die von Menschen aufgeschriebene aber von Gott wörtlich inspirierte Botschaft an alle Menschen zu allen Zeiten. Diese Botschaft ist die Grundlage für unser persönliches und auch für das Gemeinde-Leben.

Die Kernbotschaft der Bibel ist, dass Jesus Christus als der Sohn Gottes auf diese Erde kam, um für die Sünden der Menschen zu sterben, damit sie mit Gott versöhnt werden könnten. Wer an Seinen Sohn Jesus Christus und an Sein Erlösungswerk am Kreuz glaubt, wird Errettung von seinen Sünden und die Liebe Gottes als Sein Kind in seinem weiteren Leben erfahren.

Alle Menschen, die diese Errettung erfahren haben, gehören zu der einen Gemeinde des Herrn Jesus Christus auf dieser Erde – auch wenn die Vielzahl von christlichen Benennungen und Gruppierungen äußerlich dem nicht entsprechen, was wiederum eindeutig dem Willen Gottes widerspricht. Trotz dieser Zersplitterung fühlen wir uns mit allen wahren Kindern Gottes verbunden und möchten auch keine weitere Gruppierung bilden. Wir tragen daher auch keinen besonderen Namen.

Was bedeutet Glaube?

Das Wort Glaube (auch Glauben; indogermanisch leubh ‚begehren‘, ‚lieb haben‘, ‚für lieb erklären‘, ‚gutheißen‘, ‚loben‘) bezeichnet hier eine Grundhaltung des Vertrauens, v. a. im Kontext religiöser Überzeugungen.

Quelle Wikipedia

Der Glaube aber ist eine Verwirklichung dessen, was man hofft, ein Überführtsein von Dingen, die man nicht sieht

Die Bibel in Hebräer 11,1

Glaube heißt Vertrauen. Dieser Grundsatz steht ganz am Anfang der Beziehung zu JESUS CHRISTUS. Alles, was die Hebräer damals oder was wir heute mit dem Auferstandenen Jesus Christus erleben, erschließt sich erst, wenn wir vertrauen. Ja, DU HERR, bist DER, DER es gut mit mir meint. DU zeigst mir Gott, DU eröffnest mir einen Blickwinkel auf Gott, den ich allein nicht habe. Wenn ich mit DIR auf Gott schaue, so entdecke ich seine Liebe, seine offenen Arme, sein bedingungsloses „Ja“ zu mir. Sein „Ja“ zu mir auch in Situationen, in denen ich nur ein „ Nein“ sehen kann. Jesus Christus zu vertrauen heißt, dass ich vertraue, dass er aus meinen Misserfolgen, meinen Zweifeln an mir selbst,… , dass er sich meines destruktiven Lebens annimmt und es verändert.

Der beste Schritt ist, Jesus Christus zu vertrauen. Er soll mein Lebenshaus nach seinem Willen gestalten. Dazu gehören zunächst Vergebung und Gehorsam.

Vergebung bedeutet, dass ich verstehe, dass ich in meiner sündigen Verfassung nicht zu GOTT kommen kann. Doch GOTT hat in seiner Liebe seinen Sohn Jesus Christus auf diese Erde gesandt, und, indem Jesus für uns am Kreuz starb, hat ER den Weg zu Gott frei gemacht. Dadurch, dass ich dieses durch mein Sündenbekenntnis anerkenne und Jesus Christus bitte, in mein Leben zu kommen, erhalte ich Vergebung und ewiges Leben.

Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.

Johannes 14,6

Gehorsam bedeutet, diesen von Jesus Christus vorgegebenen Weg zu gehen, Ihn in meinem Leben als HERR wirken zu lassen und mich SEINER Führung zu unterstellen.

Dieses Glück zu besitzen, ein begnadigter Sünder zu sein, der durch Gottes Gnade gerecht gesprochen wurde, wünschen wir jedem Leser dieser Zeilen.

Wenn nun der Sohn euch frei machen wird, so werdet ihr wirklich frei sein.

Johannes 8,32

Glauben heißt Vertrauen, und im Vertrauen bezeugt sich die Wirklichkeit dessen, worauf wir hoffen. Das, was wir jetzt noch nicht sehen: im Vertrauen beweist ER sich selbst.